User Tools

Site Tools


uls:news

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
uls:news [2017-10-12 10:30]
uls [News]
uls:news [2017-10-12 11:50] (current)
uls [News]
Line 3: Line 3:
 These are the news and changes. Some news are in German, depending on the nationality of the developer, sorry for the inconvenience. These are the news and changes. Some news are in German, depending on the nationality of the developer, sorry for the inconvenience.
  
-==== 2016-08-23 ====+==== 2017-06-15 ====
  
-ULS-Server Version 1.9.released.+ULS Server Version 1.9.released.
  
 +Breadcrumbleiste
 +  * Wird die Maus über die Breadcrumbleiste bewegt, werden Informationen zum Server angezeigt. ​
 +  * Beim Firefox kann über die rechte Maustaste per "Copy to Clipboard"​ der Servername, die Server-IP, der Kontakt oder das Verfahren des Servers in den Copy/​Paste-Buffer kopiert werden.
  
-Neuerungen+Überwachungen
  
-ACHTUNGDas Datumsformat tt.mm.jj in Wertedateien ​von ULS Clients ​wird nicht mehr unterstützt ​:!:+  * Limits können gruppiert und gewichtet werden. Neuer Menüpunkt"​Gruppen Status"​ und "​Verwalten"​ -> "​gruppierte Überwachung"​  
 +  * "​nootherflag"​ berücksichtig auch Domain-Autos 
 + 
 +Überwachungsdefinitionen 
 + 
 +  * Lange Werte werden in der Anzeige auf 30 Zeichen gekürzt, der volle Werte wird angezeigt, wenn die Maus über den Wert bewegt wird. 
 +  * Neue Makros bei Meldungstexten 
 +    * $ULSTABLELINK fügt Link zur ULS-Tabelle ein. 
 +    * $ULSCHARTLINK fügt Link zur ULS-Grafik ein. 
 +    * $DIFFERENCE entspricht $DIFF_OF(<​Det mit Limit>​) 
 +    * $SERVERDESCRIPTION Beschreibung des Servers 
 +    * $SECTIONDESCRIPTION Beschreibung der Section 
 +    * $TESTSTEPDESCRIPTION Beschreibung des Teststeps 
 +    * @ERRORLEVEL(<​n>​),​ @WARNLEVEL(<​n>​),​ @INFOLEVEL(<​n>​) Festlegen des Alarmierungs Levels für exterene Ticket-Programme (z. B. ITSM) Bei isAlives muss @WARNLEVEL(<​n>​) verwendet werden. 
 +    * $EGREP_OF(<​detail>,​ <​REGEXP>​) Es werde nur die Zeilen, die dem Extended-Regexp "<​REGEXP>"​ entsprechen ​in die Meldung übernommen. Kann auch bei Dateien oder gepackten Dateien ('​.xz',​ '​.gz'​ und '​.bz2'​) verwendet werden. 
 +    * $HEAD_OF(<​detail>,​ <n>), $TAIL_OF(<​detail>,​ <n>) Es werden die ersten/​letzten <n> Zeilen in die Meldung übernommen. Kann auch bei Dateien oder gepackten Dateien ('​.xz',​ '​.gz'​ und '​.bz2'​) verwendet werden. 
 + 
 +Überwachungspausen 
 + 
 +  * Klasse hinzugefügt 
 +  * "​Überwachungspausen Übersicht (alle)"​ mit Filtermöglichkeit. Sobald ein Filter auf Klasse, Server, Section, Teststep oder Detail gesetzt ist, werden nur die Überwachungspausen angezeigt, für die Werte vorhanden sind. Ein Filter auf Verfahren schränkt nur die Anzeigen der gesetzten Überwachungspausen ein. 
 +  * "​Überwachungspausen Übersicht (7/​24)"​ listet alle Überwachungspausen auf, die von 00:00 Uhr bis 23:59 und an 7 Tagen die Woche gelten. 
 +  * Vom Client aus kann abgefragt warden, ob der Server zurzeit in einer Überwachungspause ist. 
 + 
 +Letzte Werte, Average, Min, Max, ... 
 + 
 +  * Sortierung nach Wert und Datum ermöglicht. Ist '#​D'​ gesetzt, werden nur so viele Details ausgegeben. Z. B. zeige die 10 am längsten laufenden Server: Letzter Wert von System/​Uptime sortiert nach Wert absteigend mit '#​D'​ limitiert auf 10. 
 + 
 + 
 +Gruppen-Reports 
 + 
 +  * Reports können einer Benutzergruppe übergeben werden. Diese Gruppen-Reports gehören dann der ganzen Gruppe, so dass alle Mitglieder der Gruppe den Report bearbeiten können. Die dazugehörigen Mailreports gehören dann automatisch ebenfalls der Gruppe und können auch von allen bearbeitet werden. 
 +  * Reports, die als Server- oder Sektion-Seite eingetragen sind, können nicht zu Gruppen-Reports umgewandelt werden.  
 +  * Gruppen-Reports haben immer nur die Rechte der Gruppe.  
 +  * Neue Variable in Report Beschreibung und Reportdetail Beschreibung:​ $MAINTENANCEWINDOW (nur wenn ein einziger Server ausgewählt ist) 
 + 
 +Mailreports 
 + 
 +  * Eine cc-Adresse kann angegeben werden 
 +  * Mit der Aktivierung von cc-Adresse als "​Absender-Adresse"​ wird diese Adresse als Absender verwendet. Im E-Mail Client kann damit direkt die Antwort Funktion verwendet werden, um dieser Adresse zu antworten und nicht der E-Mail Adresse des ULS Servers. 
 +  * Verschickte E-Mail Reports werden protokolliert und könnnen über den Link "​gesendet"​ angezeigt werden. 
 + 
 + 
 +Server 
 + 
 +  * Server mit Status "no alarms"​ können über "​Verwalten"​ -> "​Überwachungspausen"​ angezeigt und aktiviert werden. 
 + 
 +UTT 
 + 
 +  * Unter "​Optionen"​ kann eingestellt werden, 
 +     * dass auf der UTT Übersichtsseite die Meldung nicht mehr als "​Title"​ angezeigt ​wird und dass die Meldung ​nicht mehr erweiterbar ist. 
 +     * dass auf der UTT Detailseite die Werte und die Meldung nur noch verkürzt angezeigt werden. 
 +     * wie viele Werte nach dem Event angezeigt werden sollen"UTT LinksWerte nach Event"​. 0 bedeutet alle Werte nach dem Event. 
 + 
 +==== 2016-08-23 ==== 
 + 
 +ULS-Server Version 1.9.1 released.
  
-Es wird empfohlen, vor dem Upgrade ​mindestens ​gnuplot Version 4.6 mit '​pngcairo'​ +Vor dem Upgrade ​des ULS Servers sollte ​gnuplot Version 4.6 (oder neuer) ​mit '​pngcairo'​ 
-zu installieren, damit utf8 vollstaendig unterstuetzt ​wird.+installiert werden, damit utf8 vollständig in Grafikausgaben unterstützt ​wird.
  
 +Werteverarbeitung
 +  * ACHTUNG: Das Datumsformat tt.mm.jj in Wertedateien von ULS Clients wird nicht mehr unterstützt nur noch: yyyy-mm-dd :!:
  
 Allgemein Allgemein
  
   * Neue Einheiten: '[ ]' und '​[_]'​ analog zu ' ' und '​_'​ fuer kurze Strings bis 200 Zeichen, die in "​twerte"​ gespeichert werden.   * Neue Einheiten: '[ ]' und '​[_]'​ analog zu ' ' und '​_'​ fuer kurze Strings bis 200 Zeichen, die in "​twerte"​ gespeichert werden.
-  * Neuer Servername: '​DOMAIN:<​hostname>:' ​-> @<class of hostname>​+  * Neuer Servername: '​DOMAIN:<​hostname>:' ​wird umgewandelt in: @<class of hostname>​, z.B. @PROD oder @STAGE
     * Allgemein: '​DOMAIN:<​hostname>:<​classname>'​ -> es wird @<​classname>​ angelegt und wenn es die Klasse <​classname>​ gibt, dann wird @<​classname>​ der Klasse <​classname>​ zugeordnet. Andernfalls ist @<​classname>​ klassenlos.     * Allgemein: '​DOMAIN:<​hostname>:<​classname>'​ -> es wird @<​classname>​ angelegt und wenn es die Klasse <​classname>​ gibt, dann wird @<​classname>​ der Klasse <​classname>​ zugeordnet. Andernfalls ist @<​classname>​ klassenlos.
   * Wenn in Suchfeldern auch nach "​leer"​ gesucht werden soll, dann muss vor dem ersten Begriff ein ','​ eingetragen werden. Z. B. Suche nach Servern, die keiner Klasse oder der Klasse "​Prod"​ angehören -> ",​Prod"​. Oder im UTT Suche nach Tickets, die einem bestimmten User oder niemandem zugewiesen sind -> ",<​USERNAME>"​.   * Wenn in Suchfeldern auch nach "​leer"​ gesucht werden soll, dann muss vor dem ersten Begriff ein ','​ eingetragen werden. Z. B. Suche nach Servern, die keiner Klasse oder der Klasse "​Prod"​ angehören -> ",​Prod"​. Oder im UTT Suche nach Tickets, die einem bestimmten User oder niemandem zugewiesen sind -> ",<​USERNAME>"​.
  
  
-Erweiterte Detailauswahl ​bei letzte Werte+Erweiterte Detailauswahl
  
   * Bei letzte Werte kann der Wertefilter zum "​Displayfilter"​ umgeschaltet werden. Ist "​Displayfilter"​ nicht angehakt, wird der letzte Werte gesucht, der dem eingestellten Filter entspricht. Ist "​Displayfilter"​ angehakt, dann wird erst der letzte Wert gesucht und nur dann angezeigt, wenn er dem Filter entspricht. Beispiel:   * Bei letzte Werte kann der Wertefilter zum "​Displayfilter"​ umgeschaltet werden. Ist "​Displayfilter"​ nicht angehakt, wird der letzte Werte gesucht, der dem eingestellten Filter entspricht. Ist "​Displayfilter"​ angehakt, dann wird erst der letzte Wert gesucht und nur dann angezeigt, wenn er dem Filter entspricht. Beispiel:
Line 36: Line 97:
   * Meldungszielarten um "​SendStatusChange"​ erweitert. Wenn "​SendStatusChange"​ gesetzt ist, dann wird bei jeder Über- oder Unterschreitung eines Info/​Warn/​Error-Levels eine Meldung generiert. Ein Wechsel zu unter Info hat den Text "​OK"​ und Level 0. Die Checkboxen I, W und E unter der Meldungszielauswahl habe keine Bedeutung bzw. werden ausgeblendet.   * Meldungszielarten um "​SendStatusChange"​ erweitert. Wenn "​SendStatusChange"​ gesetzt ist, dann wird bei jeder Über- oder Unterschreitung eines Info/​Warn/​Error-Levels eine Meldung generiert. Ein Wechsel zu unter Info hat den Text "​OK"​ und Level 0. Die Checkboxen I, W und E unter der Meldungszielauswahl habe keine Bedeutung bzw. werden ausgeblendet.
   * Die Übersetzung der Namen Error/​Warn/​Info/​OK wird in der /​etc/​ulsserver.conf festgelegt über die Namen "​ERRORNAME",​ "​WARNNAME",​ "​INFONAME"​ und "​OKNAME"​.   * Die Übersetzung der Namen Error/​Warn/​Info/​OK wird in der /​etc/​ulsserver.conf festgelegt über die Namen "​ERRORNAME",​ "​WARNNAME",​ "​INFONAME"​ und "​OKNAME"​.
 +  * Bei Datumswerten (Einheit {DT} oder {TT}) kann auf "​remaining"​ geprüft werden, um z. B. rechtzeitig vor Ablauf von Zertifikaten zu alarmieren.
 +  * Der Server-Status "keine Alarmierung"​ wird bei den Limit-Übersichten angezeigt.
  
 Wertelimits Wertelimits
Line 48: Line 111:
 UTT UTT
  
-  * Werden UTT-Tickets auf gelöst gesetzt, dann werden Limits ohne Mittelung sofort für die Wiederalarmierung freigeschaltet. Ansonsten muss die niedrigste Schwelle unterschritten werden, damit wiederalarmiert ​werden kann.+  * Werden UTT-Tickets auf gelöst gesetzt, dann werden Limits ohne Mittelung sofort für die Wiederalarmierung freigeschaltet. Ansonsten muss die niedrigste Schwelle unterschritten werden, damit wieder alarmiert ​werden kann.
   * Bei Auswahl von "meine Tickets"​ und Selektierung über Checkboxen werden zusätzlich die Master-Tickets anderer User angezeigt.   * Bei Auswahl von "meine Tickets"​ und Selektierung über Checkboxen werden zusätzlich die Master-Tickets anderer User angezeigt.
   * Neuer Status: '​assigned'​   * Neuer Status: '​assigned'​
uls/news.1507797042.txt.gz · Last modified: 2017-10-12 10:30 by uls