User Tools

Site Tools


uls:news

This is an old revision of the document!


News

These are the news and changes. Some news are in German, depending on the nationality of the developer, sorry for the inconvenience.

2014-06-25

Finally, we succeeded in applying our new web site. Well, as I said before, its structure has changed but the contents is nearly the same. We still work on completing the docs.

2014-06-13

ULS version 1.8.0 has passed most tests. Storing of data, notifications on threshold violations do work. Aggregation and the new group based notification definitions work. Use it!

2014-04-25

ULS Version 1.8.0 released!

Allgemein

  • Umstellung textbasierten Datenbankinhalte auf UTF-8. Dadurch ist die Länge der Textwerte auf 20000 Zeichen beschränkt. Längere Textwerte sollten als Datei gesendet werden, die Textwerte werden abgeschnitten.
  • Sektion, Testschritt, Details und Einheiten wurden auf die Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung umgestellt. Dadurch kann es sein, dass isAlive-Meldungen ausgelöst werden, die auf eine bzgl. der Groß- und Kleinschreibung abweichende Schreibweise zeigen. Suchmuster in Formularen werden weiterhin unabhängig von Groß- und Kleinschreibung ausgewertet.
  • Die Berechtigungen für das Admin- und Operatormenü wird dem ULS-Benutzer vergeben. Der ULS-Master-Admin wird nicht mehr benötigt. Es wird der ULS-Benutzer “admin” eingerichtet, der ULS-Master-Admin-Rechte hat. Über diesen ULS-Benutzer können weitere ULS-Benutzer für das Admin- und Operatormenü eingerichtet und berechtigt werden. Anschließend kann der ULS-Benutzer “admin” gelöscht werden oder dessen Kennwort nach dem 4-Augenprinzip neu vergeben werden.

Weboberfläche

Die Weboberfläche wurde neu gestaltet.

  • Die Menüs wurden umstrukturiert, eine “Breadcrumb” Leiste in den oberen Frame eingebaut. Im linken und im rechten Frame wird der gewählte Zeitbereich als Link zum ändern angezeigt. Online und aggregierte Werte können über “Zeitraum ändern” direkt ausgewählt und kombiniert werden.
  • Bei allen Textmode-Exports wird der Access-Code mit ausgegeben. Beim Import wird bei fehlendem Access-Code der niedrigste Access-Code, für den man berechtigt ist, eingesetzt.
  • Globale “Autos” auf Gruppenebene implementiert:
    • Gruppen-Auto-Limits, Gruppen-Auto-isAlive, Gruppen-Auto-Kombilimits,
    • Gruppen-Auto-Kombidetails, Gruppen-Auto-Komprimierung,
    • Gruppen-Auto-Limits auf komprimierte Werte, Gruppen-Auto-Aufbewahrung,
    • Gruppen-Auto-Aufbewahrung für komprimierte Werte.
  • Zu Sektion und Teststep kann eine Beschreibung hinzugefügt werden. Befindet sich der Mauszeiger über Server, Sektion, Testschritt oder Testschrittdetails, dann wird dessen Beschreibung eingeblendet. Dazu wurden auch neue Platzhalter bei Meldungstexten eingerichtet: $SERVERDESCRIPTION, $SECTIONDESCRIPTION, $TESTSTEPDESCRIPTION.
  • Kombidetails für komprimierte Werte. Das Detail in den Funktionen muss in ' ' oder “” eingeschlossen werden, da die Details enthalten Klammern.
  • Kombidetails und Kombilimits können verfahrensübergreifend definiert werden. Es kann auf alle Werte des gleichen Verfahrens zugegriffen werden: $VALUE_OF('|<server>|<section>|<teststep>|<detail>[/<einheit>][@<zieleinheit>]') <server>, <section>, <teststep> können leer sein, dann entspricht der Wert der Position der Definition. Bei Kombidetails muss mindestens ein Element aus dem aktuellen ULS-Pfad stammen. Dieses Element ist die Referenz. Die kann auch per $REF() definiert sein. Wenn Kombidetails aus Gruppen-Kombidetails resultieren, sind sie nur für Mitglieder der Gruppe sichtbar. Wenn man Mitglied mehrerer Gruppen ist, die jeweils ein Kombidetail mit gleichem Namen und Einheit erstellt haben, können die einzelnen Kombidetails bei einer “Autoauswahl” nur über die Gruppe selektiert bzw. deselektiert werden. Um die Eingabe der Formeln bei Kombidetails und Kombilimits zu erleichtern, sind die Funktionen und Details unter der Tabelle als Links ausgelegt. Durch einen Klick auf den jeweiligen Link wird diese oder das Detail an die aktuelle Cursorposition in der Textbox platziert. Hinweis: Die Einheit '[E]' als Ergebnis eines Kombidetails wird derzeit noch nicht unterstützt.
  • Das Ergebnis eines Kombilimits kann auch ein Textausdruck sein, der mit $VALUE in der Meldung ausgegeben werden kann. Ein Kombilimit gilt als erfüllt, wenn das Ergebnis ungleich 0 und ungleich '' (leerer Textausdruck) ist.
  • Bei Name und Beschreibung in Reports und Reportdetails sind die Platzhalter: $DOMAINS, $SERVER, $SECTIONS, $TESTSTEPS, $DETAILS, $UNITS, $TIMERANGE (Text "ab gestern", "2013-08-21 - 2013-08-30"), $DATESTART(<format>) (<format> wie bei dem Kommando “date”), $DATEEND(<format>) (<format> wie bei dem Kommando “date”). Die Platzhalter werden durch die jeweiligen Angaben als kommagetrennte Liste ersetzt.
  • Protokollierung von Änderungen durch den ULS-Benutzer. Alle Änderungen an Definitionen (Überwachungsdefinitionen, Überwachungspausen, Komprimierungen, Aufbewahrungszeiten) durch einen ULS-Benutzer werden protokolliert.
  • Die Aufbewahrung der Änderungen durch ULS-Benutzer wird unter den Systemvariablen in Tagen festgelegt. Beim Löschen wird immer die jüngste Änderung, die ausserhalb der Aufbewahrung liegt, nicht gelöscht. Dadurch verbleiben die Werte von vor der letzten Änderung im Zugriff. Daraus folgt auch, dass erste Eintrag nicht gelöscht wird, solange es keine nachfolgenden Änderungen gibt.
  • Die Serverdoku wurde um eine Aufbewahrungszeit erweitert. Die Standardeinstellung erfolgt im Admin-Menü. Die Aufbewahrung wird in Tagen als zusätzlicher Parameter “rettime” bei doku_upload.s2w angegeben bzw. im Dateiformat nach <description> angegeben (dieser Wert wurde bisher ignoriert).

Administration

  • Ein Meldungsziel kann durch ein anderes ersetzt werden.

2014-01-21

ULS version 1.8.0 is installed in stage environment, tests have started…

2014-01-03

Well, finally we were able to move our local dokuwiki installation to our webspace as interims solution. It will go online in a few days, although not everything is already documented as it should (as always).

2013-12-04

We moved from a sphinx generated website to dokuwiki, that was some work but also cleared up several lose ends of our previous website. Thanks a lot, sphinx! But we need collaboration.

uls/news.1507794552.txt.gz · Last modified: 2017-10-12 09:49 by uls